Die einen fahren in die Stadt und suchen einen Parkplatz, die anderen fahren raus, weil sie keinen gefunden haben. Das nennt man Stadtbelebung.
Manfred Rommel

Wie bloss kommt man auf die Idee, in einer Stadt aus dem 12.Jahrhundert, die Autos links und rechts der Strassen parkieren zu lassen?

Flanieren am Wenzelsplatz ist wegen Grossbaustelle gestrichen. Noch bis 2027 wird hier an einer 15 Meter breiten Promenade gebaut. Unbegreiflicherweise zieht es trotzdem Massen von Einkaufswilligen an...

Hop on hop off - Busse lieben wir und normalerweise erkunden wir jede neue Stadt zu Beginn mit diesem unkomplizierten Fortbewegungsmittel. In Prag würden wir davon aber dringend abraten. Mit der roten Linie fährt man bloss auf den Umfahrungsstrassen um die Stadt herum und mit der grünen Linie steckt man im Altstadt-Chaos fest. Einzig die inbegriffene Bootsrundfahrt haben wir vollumfänglich ausgenutzt und genossen.

Die Prager Burg und die Karlsbrücke, vom Wasser aus gesehen.



Nebst den gefühlt 100'000 asiatischen Touristen gibt es wohl eben so viele sehenswerte Gebäude und Biergärten in Hinterhöfen.

Mindestens 3 Gruppen à 50 Chines:innen speisten mit uns (als einzige europäische Vertretung) in einem versteckten China-Restaurant in der Altstadt. Es heisst "Shanghai Duo Wei" und gibt hier wirklich authentisches Essen, inklusive Sprach- und Kulturbad.

Die astronomische Uhr aus dem Jahr 1410 am Prager Rathaus.





Nach unserem Ausstieg aus dem Touri-Bus sind wir heute sehr viel zu Fuss unterwegs gewesen und haben auch das Tram als bequemes und zuverlässiges Fortbewegungsmittel genutzt.

Kommentar hinzufügen
Kommentare