Bratislava

Veröffentlicht am 9. Juli 2025 um 17:09

Wir reisen nicht, um dem Leben zu entkommen, sondern damit das Leben uns nicht entflieht.

Unbekannt

Wieso nur haben wir in all' den Jahren nicht entdeckt, dass Bratislava von Wien aus direkt mit dem Zug in nur einer Stunde erreichbar ist...?

Im Verlauf des Morgens dürfen wir an einer spannenden Brückenführung mit dem Kapitän teilnehmen. Für die Strecke auf der unteren Donau braucht es ein spezielles Patent, welches in Russisch abgelegt werden muss. Die gesamte Ausbildung bis zum Kapitän eines Schiffes dauert ca. 10 Jahre.

Das Schiff fährt mit Autopilot im 4-Stunden-Schichtbetrieb. Momentan befinden wir uns in einem breiten Stausee und haben ziemlich starken Wind (7 Beaufort).

Der Kapitän meint schmunzelnd: Bei 9 Beaufort stoppen wir das Schiff wegen den Passagieren und bei 10 Beaufort wegen des Schiffes.

Ankunft in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, mit Blick auf die Burg. Der Hafen ist direkt an der Altstadt gelegen.

Wir entscheiden uns gegen die Führung und machen uns selbst auf die Socken durch die Altstadt.

Da es noch leicht regnerisch ist, steuern wir direkt den Geheimtipp an, welchen wir von einem kanadisch-schweizerischen Ehepaar auf dem Schiff erhalten haben: die historische Konditorei Kormuth.

Wer mal ein Bratislava ist: unbedingt besuchen, es lohnt sich!

Der Kaffee mit Kuchen kostet zwar so viel wie in Zürich oder Luzern, dafür gibt es aber köstliche, hausgemachte Torte serviert in stilechtem, altem Porzellan.

Der Himmel klart auf und ein Verdauungsspaziergang tut uns gut, denn heute Abend erwartet uns das grosse Gala-Dinner.

Der St.Martins-Kirche statten wir einen kurzen Besuch ab.

Bratislava, eine sehr hübsches, verkehrsruhiges, wenn auch etwas touristisches Städtchen, welches zu Fuss bequem an einem Tag erkundet werden kann.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.